
ebelinWimpernformer inkl. 2 Ersatzgummis, 1 St
- Wimpernzange
- Für den perfekten Schwung
- Inklusive zwei Ersatzgummis
- Ideal zum Formen der Wimpern
- Produkt in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Muster/Farbe nicht auswählbar

ebelinWimpernzange, 1 St
- Für einen einzigartigen Wimpernaufschlag
- Für geschwungene Wimpern
- Einfach zu handhaben

ebelinWimpernzange Have a rosy day, 1 St
- Goldene Wimpernzange
- Zum Formen der Wimpern
- Inklusive Herzanhänger
- Für einen atemberaubenden Wimpernaufschlag
Die perfekt gebogenen Wimpern – mit der richtigen Wimpernzange kein Problem!
Wer träumt nicht von langen, dichten und perfekt gebogenen Wimpern? Mit der richtigen Wimpernzange lässt sich dieser Traum erfüllen! Ebelin bietet mit ihrer Ebelin Wimpernzange ein Produkt, das sich ideal für die Modellage der Wimpern eignet. Aber wie findet man die passende Wimpernzange und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Ebelin Wimpernzange – von der richtigen Anwendung über Pflegehinweise bis hin zu Erfahrungsberichten.
Wie verwende ich die Ebelin Wimpernzange richtig?
Die Handhabung der Ebelin Wimpernzange ist denkbar einfach. Zunächst wird die Wimpernzange mit Daumen und Zeigefinger fest umschlossen. Dann setzen Sie die geöffneten Branchen seitlich am Wimpernkranz an und drücken sie langsam zusammen. Die Wimpern werden somit sanft nach oben gebogen. Wichtig ist, dass Sie die Wimpernzange immer vollständig schließen, um eine optimale Krümmung zu erreichen. Gehen Sie Wimper für Wimper vor und wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Form erreicht ist.
Achten Sie darauf, nicht zu fest zuzudrücken, da die Wimpern sonst brechen könnten. Üben Sie nur leichten Druck aus. Ziehen Sie währenddessen die Haut um das Augenlid etwas nach unten, sodass die Wimpern gut fixiert sind. So gelingt die Modellage besonders präzise.
Wo kann ich eine Ebelin Wimpernzange kaufen?
Die Ebelin Wimpernzange ist in Drogerien wie dm, Müller oder Rossmann erhältlich. Sie können das Produkt bequem vor Ort kaufen oder online bestellen. In Parfümerien und größeren Drogeriemärkten finden Sie meist eine gute Auswahl an Ebelin-Produkten.
Achten Sie darauf, dass es sich um eine originale Ebelin Wimpernzange handelt. Diese erkennen Sie am charakteristischen Ebelin-Logo mit den zwei sich kreuzenden „E“. Ebelin bietet die Wimpernzange sowohl einzeln als auch in Sets, zum Beispiel zusammen mit Eyeliner und Wimpernprimer, an.
Online-Shops wie Amazon oder eBay führen die Ebelin Wimpernzange ebenfalls. Hier können Sie bequem Preise vergleichen und Angebote finden. Bei Drittanbietern sollten Sie aber auf die Seriosität des Shops achten.
Ist die Ebelin Wimpernzange für empfindliche Augen geeignet?
Die Ebelin Wimpernzange wurde speziell für die sanfte Anwendung rund um die empfindliche Augenpartie entwickelt. Die Branchen sind abgerundet und glatt, sodass die Wimpern nicht geknickt oder gar ausgerissen werden können. Daher ist die Wimpernzange auch für Personen mit empfindlichen Augen oder Kontaktlinsenträger bestens geeignet.
Achten Sie dennoch darauf, die Wimpern immer nur leicht einzuklemmen und keinen starken Druck auszuüben. Bei sehr empfindlichen Augen empfiehlt sich vorab ein Allergietest, um Reizungen auszuschließen. Halten Sie die Wimpernzange zudem stets sauber und desinfizieren Sie sie regelmäßig.
Welche Erfahrungen haben Nutzer mit der Ebelin Wimpernzange gemacht?
Die Ebelin Wimpernzange schneidet in Erfahrungsberichten und Kundenbewertungen überaus positiv ab. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die gute Verarbeitung. Die Wimpernzange lässt sich gut greifen und biegt die Wimpern präzise in die gewünschte Form. Auch für tägliche Anwendungen und empfindliche Augen eignet sie sich gut.
Negative Erfahrungsberichte sind nur vereinzelt zu finden. Gelegentlich wird die Haltbarkeit bemängelt – bei regelmäßiger Reinigung und Pflege hält die Ebelin Wimpernzange aber in der Regel mehrere Jahre. Auch der Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt die meisten Käufer. Insgesamt zählt die Ebelin Wimpernzange damit zu den beliebtesten Wimpernzangen auf dem Markt.
Wie reinigt man eine Ebelin Wimpernzange?
Um die Lebensdauer Ihrer Ebelin Wimpernzange zu verlängern und Hygiene sicherzustellen, sollten Sie sie regelmäßig reinigen. Am besten eignet sich hierfür ein mildes Reinigungsmittel oder eine Seife.
Reinigen Sie die Branchen nach jeder Anwendung gründlich mit lauwarmem Wasser und etwas Reinigungsmittel. Verwenden Sie dafür keine scharfen Scheuermittel oder Stahlwolle, da diese die empfindlichen Branchen beschädigen können.
Spülen Sie die gereinigte Wimpernzange anschließend gut mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie die Zange danach sorgfältig mit einem weichen Tuch oder Wattepad. So vermeiden Sie Rost und Flecken durch Wasserrückstände.
Für eine regelmäßige Desinfektion können Sie die gereinigte Wimpernzange zusätzlich mit etwas Desinfektionsmittel abwischen. Dies hilft, Bakterien und Keime zu entfernen.
Was kostet eine Ebelin Wimpernzange?
Ebelin Wimpernzangen sind bereits ab ca. 2 bis 5 Euro erhältlich. Die Preise können je nach Händler etwas variieren. Für diese Summe erhalten Sie aber in jedem Fall eine qualitativ hochwertige Wimpernzange, die sich ideal für die tägliche Wimpernstyling eignet.
Hochpreisigere Modelle mit Extras wie Swarovski-Steinen gibt es ab ca. 10 Euro. Solche Sondereditionen lohnen sich aber nur, wenn Sie großen Wert auf das Design legen. In punkto Funktion und Qualität unterscheiden sich die günstigeren Standard-Modelle nicht.
Set-Angebote mit weiteren Produkten wie Wimpernprimer oder Pinzette sind ab ca. 5 bis 15 Euro erhältlich. Hier können Sie im Vergleich zum Einzelkauf der Produkte sparen. Achten Sie aber auf die tatsächliche Nutzung der weiteren Produkte, um sinnlosen Konsum zu vermeiden.
Gibt es Ersatzteile für die Ebelin Wimpernzange?
Da es sich bei der Ebelin Wimpernzange um ein einfaches mechanisches Produkt handelt, sind keine Ersatzteile erhältlich. Sollten die Branchen abstumpfen oder die Feder nachlassen, muss die gesamte Zange ausgetauscht werden.
Melden Sie sich in diesem Fall am besten beim Ebelin Kundenservice. Eventuell ist noch Gewährleistung oder Garantie auf die Wimpernzange vorhanden und Sie erhalten kostenlos eine neue Zange. Ansonsten ist es meist günstiger, direkt eine neue Wimpernzange zu kaufen, als Ersatzteile nachzurüsten.
Achten Sie von Beginn an auf sorgfältige Pflege und Reinigung, um die Haltbarkeit zu verlängern. Mit regelmäßiger Desinfektion und sachgemäßer Anwendung können Ebelin Wimpernzangen in der Regel problemlos mehrere Jahre genutzt werden.
Welche Alternativen gibt es zur Ebelin Wimpernzange?
Es gibt diverse Alternativen, wenn Sie auf der Suche nach einer guten Wimpernzange sind:
- Wimpernzangen anderer Drogerie-Marken wie Rossmann, dm oder Müller
- Profi-Wimpernzangen von Kosmetik-Marken wie Mac, Shu Uemura oder Sephora – diese sind allerdings teurer
- Wimpernzangen mit Extras wie Swarovski-Steinen für einen glamourösen Look
- Automatische elektrische Wimpernzangen für komfortable Anwendung
- Einmalklingen aus dem Drogeriemarkt zum einmaligen Gebrauch
- Lash Lifts oder Wimpernextensions im Kosmetikstudio für semi-permanentes Styling
Vergleichen Sie Preis, Qualität und Anwendungsbereich, um die passende Wimpernzange für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Ebelin Wimpernzange ist dabei insgesamt eine sehr gute Basiswahl.
Wie effektiv ist die Ebelin Wimpernzange?
Die Effektivität einer Wimpernzange hängt natürlich auch vom geschickten Umgang ab. Doch die Ebelin Wimpernzange überzeugt mit ihrem Design und der Fertigungsqualität.
Die abgerundeten Branchen sind speziell für eine sichere und präzise Anwendung entwickelt worden. Sie verteilen den Druck beim Zusammendrücken gleichmäßig, sodass die Wimpern in einem Schwung in die gewünschte Form gebracht werden können.
Im Vergleich zu günstigeren No-Name-Produkten ist die Haltbarkeit deutlich höher, was auch viele Nutzerbestätigungen belegen. Insgesamt ist die Ebelin Wimpernzange damit eine der effektivsten Wimpernzangen ihrer Preisklasse.
Ist die Ebelin Wimpernzange für künstliche Wimpern geeignet?
Künstliche Wimpern haben in der Regel einen dickeren Wimpernkranz als natürliche Wimpern. Hochwertige Echthaar-Wimpern lassen sich problemlos mit der Ebelin Wimpernzange modellieren.
Achten Sie lediglich darauf, die künstlichen Wimpern ganz vorsichtig einzuklemmen und möglichst wenig Druck auszuüben. Die Branchen könnten sonst den Wimpernkranz beschädigen oder die Wimpern herausziehen.
Für sehr voluminöse Party-Wimpern aus Kunsthaar eignen sich spezielle Profi-Wimpernzangen besser. Mit der Ebelin Wimpernzange lassen sich künstliche Wimpern aber gut in die gewünschte Form bringen.
Gibt es spezielle Angebote für Ebelin Wimpernzangen?
Die Ebelin Wimpernzange ist bereits zu einem günstigen Preis erhältlich. Dennoch gibt es immer wieder Sonderangebote und Rabatte, insbesondere für Set-Angebote.
Achten Sie auf folgende Angebote:
- Aktuelle Wochenangebote in Drogeriemärkten vor Ort
- Online-Rabattaktionen und Gutscheine für Onlineshops
- Gratis-Zugaben beim Kauf von weiteren Ebelin-Produkten
- Treuerabatte und Bonusprogramme von Drogerien
- Saisonale Aktionspreise zu Anlässen wie Valentinstag oder Weihnachten
Abonniere Sie Newsletter von Shops, um keine Angebote zu verpassen. So können Sie die Ebelin Wimpernzange mit etwas Glück sogar zum Sparpreis ergattern.
Welche Materialien werden für die Ebelin Wimpernzange verwendet?
Bei der Ebelin Wimpernzange kommen folgende Materialien zum Einsatz:
- Die Branchen bestehen meist aus rostfreiem Edelstahl. Dies sorgt für eine lange Haltbarkeit und hohe Belastbarkeit. Edelstahl ist auch hygienisch unbedenklich.
- Die Federn sind aus Sprungfederstahl gefertigt. Sie sorgen für die nötige Federwirkung beim Zusammendrücken.
- Für besondere Editionen gibt es auch Branchen aus Swarovski-Kristall oder verchromtem Metall. Dies dient rein dekorativen Zwecken.
- Die Griffe können zum Beispiel aus Kunststoff, Silikon oder Gummi gefertigt sein und sorgen für guten Halt beim Styling.
Hochwertige verarbeitete Materialien sind ein Kennzeichen für die gute Qualität von Ebelin. Achten Sie beim Kauf auf Edelstahl-Branchen für eine langlebige Wimpernzange.
Wie lange hält eine Ebelin Wimpernzange?
Bei regelmäßiger Reinigung und sorgfältiger Anwendung halten Ebelin Wimpernzangen im Durchschnitt ca. 2 bis 5 Jahre. Manchmal halten sie sogar noch länger, wenn Sie gut gepflegt werden und nicht zu starkem Verschleiß ausgesetzt sind.
Vermeiden Sie, die Wimpernzange fallen zu lassen oder stark zu verbiegen. Auch die regelmäßige Desinfektion verlängert die Lebensdauer. Sollten die Branchen abstumpfen oder die Feder brechen, muss die Zange allerdings ersetzt werden.
Mit etwas Sorgfalt können Sie aber davon ausgehen, dass die Ebelin Wimpernzange mehrere Jahre hält und somit ihr Geld wert ist. Die Verarbeitung ist auf Langlebigkeit ausgelegt.
Gibt es eine Anleitung für die Ebelin Wimpernzange?
In der Produktverpackung der Ebelin Wimpernzange finden Sie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die die Handhabung erklärt. Alternativ gibt es Anwendungsvideos von Ebelin, die die Nutzung der Wimpernzange demonstrieren.
Grundsätzlich funktioniert die Ebelin Wimpernzange aber sehr intuitiv und ist auch ohne Anleitung leicht anzuwenden. Halten Sie die Zange einfach mit Daumen und Zeigefinger fest umschlossen und klemmen Sie die Wimpern nahe am Ansatz zwischen die Branchen ein. Dann langsam zusammendrücken und die Wimpern in Form biegen.
Gehen Sie behutsam vor, um die Wimpern nicht zu beschädigen. Mit etwas Übung gelingt die Anwendung ganz einfach. Probleme oder Fragen können Sie aber jederzeit an den Ebelin Kundenservice richten.
Wie unterscheidet sich die Ebelin Wimpernzange von anderen Marken?
Im Vergleich zu anderen Wimpernzangen punktet die Ebelin Wimpernzange vor allem mit:
- Hochwertiger Verarbeitung aus Edelstahl
- Genauem und sanftem Griff durch optimierte Branchenform
- Langlebigkeit und Robustheit durch qualitativ hochwertige Materialien
- Günstigem Preis durch die Produktion größerer Stückzahlen
- Vielseitigen Designs von klassisch bis glamourös
- Großer Bekanntheit der Marke Ebelin
Andere Drogerie-Marken sind qualitativ ähnlich. Profi-Marken bieten noch bessere Qualität, kosten aber auch ein Vielfaches. Alles in allem bietet die Ebelin Wimpernzange das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hat die Ebelin Wimpernzange eine Garantie?
Ebelin gewährt auf seine Produkte je nach Händler eine Herstellergarantie von 2 Jahren. Diese deckt Fabrikations- und Materialfehler ab.
Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg als Nachweis auf. Bei Problemen innerhalb der Garantiezeit wenden Sie sich an den Ebelin Kundenservice. Eventuell ist sogar eine kostenlose Reparatur oder ein Ersatz der Wimpernzange möglich.
Zusätzlich haben Sie über die gesetzliche Gewährleistung Anspruch auf zwei Jahre Mängelschutz ab Kaufdatum. Bei Fabrikationsfehlern oder frühzeitigem Verschleiß können Sie die Wimpernzange reklamieren.
Welche Modelle der Ebelin Wimpernzange gibt es?
Ebelin bietet die Wimpernzange in zahlreichen verschiedenen Designs an:
- Klassische Modelle in Silber, Gold, Roségold
- Modelle mit Swarovski-Steinen für glamourösen Look
- Wimpernzangen in Tiermotiven wie Einhorn oder Katze
- Luxus-Editionen mit Strass oder Glitzer
- Limitierte Trend-Designs die regelmäßig wechseln
- Praktische Reisegrößen für on the go
Die speziellen Designs unterscheiden sich nur im Aussehen, nicht in der Funktion. Am beliebtesten sind die schlichten klassischen Modelle in Silber, da diese zeitlos schön aussehen.
Es gibt also für jeden Geschmack die passende Wimpernzange! Stöbern Sie am besten direkt in der großen Auswahl von Ebelin.
Kann die Ebelin Wimpernzange Wimpern beschädigen?
Wenn die Ebelin Wimpernzange richtig verwendet wird, ist sie absolut sicher für Ihre Wimpern. Die weichen Branchen üben keinen Druck auf die Wimpern aus und können sie nicht brechen oder herauszupfen.
Allerdings können durch unsachgemäßen Gebrauch Schäden entstehen:
- Setzen Sie die Zange niemals in der Mitte der Wimpern an. Klemmen Sie sie nur nahe am Ansatz ein.
- Drücken Sie beim Schließen nicht zu fest zu, sondern dosieren Sie den Druck.
- Ziehen Sie nicht an den Wimpern, sondern lassen Sie sie einfach in die gewünschte Form biegen.
- Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder Verkanten der Zange.
Bei vorsichtiger Anwendung ist die Wimpernzange absolut sicher. Sie beugt nicht vorhandene Krümmungen sogar schonend vor und schont die Wimpern.
Welche Pflege braucht die Ebelin Wimpernzange?
Damit die Ebelin Wimpernzange lange haltbar bleibt, benötigt sie folgende regelmäßige Pflege:
- Reinigen der Branchen nach jeder Anwendung mit milder Seife
- Gründliches Ausspülen und Trocknen nach der Reinigung
- Abwischen mit Desinfektionsmittel zur Keimreduktion
- Aufbewahrung in einer Schutzhülle zum Schutz vor Schmutz
- Schonender Umgang: Nicht fallen lassen oder verbiegen
- Regelmäßige Sichtkontrolle auf Abnutzung oder Rost
Durch sorgfältige Pflege bleiben die sensiblen Branchen hygienisch und funktionstüchtig. Die Wimpernzange hält so gut wie neu und Sie können sich lange daran erfreuen.
Ist die Ebelin Wimpernzange für Anfänger geeignet?
Dank ihres einfachen Handlings eignet sich die Ebelin Wimpernzange optimal auch für Anfänger im Wimpernstyling. Sie müssen keine Profitechniken beherrschen.
Durch die weichen Branchen und die leichte Handhabung ist die Gefahr, die empfindlichen Wimpern zu beschädigen, sehr gering. Zudem ist die Wimpernzange mit einem Preis ab ca. 2 Euro vergleichsweise günstig.
Die Anleitung in der Verpackung erklärt Ihnen die wichtigsten Schritte. Nach etwas Übung gelingt Ihnen das Modellieren mit der Ebelin Wimpernzange ganz einfach. So macht das Styling gleich noch mehr Spaß!
Fazit: Ein unverzichtbarer Helfer für traumhaft geschwungene Wimpern
Die Ebelin Wimpernzange überzeugt durch Qualität, einfache Handhabung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Anfänger im Wimpernstyling geeignet und mit etwas Übung können Sie Ihre Wimpern ganz einfach in Form bringen.
Achten Sie beim Kauf auf ein solides Markenprodukt aus Edelstahl. Bei richtiger Anwendung und Pflege haben Sie lange Freude an perfekt geschwungenen Wimpern. Die Ebelin Wimpernzange gehört in jedes Beauty-Case!